Naturheilverfahren
Naturheilverfahren pflegen und regulieren die Funktionen des menschlichen Organismus infolge ihrer eigenen Wirkweise. Ihre wesentlichen Indikationen liegen daher im Bereich der Prävention und der Therapie von Funktionsstörungen.
Klassische Naturheilverfahren
Ordnungstherapie
Eine Struktur für die Lebensordnung ist grundlegend, um das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen und dabei Risikofaktoren, Genussgifte und Reizüberflutungen zu vermeiden.
Phytotherapie
Unter Phytotherapie versteht man die Behandlung mit Pflanzenextrakten und deren Zubereitungen. Wir setzen hierbei nur zugelassene pflanzliche Medikamente ein (Johanniskraut, Lavendelöl, Baldrian etc.)
Bewegungstherapie
Regelmäßige Bewegung verbessert Körperfunktionen, Stoffwechsel, Gewicht, geistige Leistungsfähigkeit, seelische Entspannung, Immunsystem und wirkt antidepressiv.
Hydrotherapie
Der Kältereiz von Wasser ist für die medizinische Wirkung entscheidend und wird durch Wärmephasen verstärkt. Es kann Schmerzen, Schlafstörungen und Atembeschwerden lindern.
Ernährungstherapie
Der Zusammenhang zwischen falscher Ernährung und einer Vielzahl Erkrankungen ist evident. Mit der Ernährungstherapie können Verdauungsabläufe geordnet werden.
Hydrotherapie
Der Kältereiz von Wasser ist für die medizinische Wirkung entscheidend und wird durch Wärmephasen verstärkt. Es kann Schmerzen, Schlafstörungen und Atembeschwerden lindern.
Ernährungstherapie
Der Zusammenhang zwischen falscher Ernährung und einer Vielzahl Erkrankungen ist evident. Mit der Ernährungstherapie können Verdauungsabläufe geordnet werden.
Phytotherapie
Unter Phytotherapie versteht man die Behandlung mit Pflanzenextrakten und deren Zubereitungen. Wir setzen hierbei nur zugelassene pflanzliche Medikamente ein (Johanniskraut, Lavendelöl, Baldrian etc.)
Bewegungstherapie
Regelmäßige Bewegung verbessert Körperfunktionen, Stoffwechsel, Gewicht, geistige Leistungsfähigkeit, seelische Entspannung, Immunsystem und wirkt antidepressiv.
Erweiterte Naturheilverfahren
Wir bieten Ihnen zusätzlich in unserer Praxis diese weiteren wirksamen naturheilkundlichen Behandlungsverfahren:
Lichttherapie
Akupunktur
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und führende Akupunkturgesellschaften empfehlen Akupunktur für viele Krankheitsbilder.
An bestimmten Punkten des Körpers werden die dünnen Nadeln platziert. Hier verbleiben sie etwa 20 bis 30 Minuten und entfalten ihre heilsame Wirkung, während sich der Patient auf der Liege entspannt.
In Studien wurde nachgewiesen, dass das Nadeln bestimmter Akupunkturpunkte spezielle Wirkungen entfaltet: Übelkeit und Erbrechen werden gelindert, Schmerzempfindlichkeit vermindert und Stresssymptome reduziert. Außerdem sind stimmungsaufhellende und angstreduzierende Effekte sowie eine schlaffördernde Wirkung bekannt. In weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, wie die positive Wirkung zustande kommen könnte: Der stimulierende Reiz der Nadeln löst im Gehirn eine vermehrte Ausschüttung schmerzlindernder und stimmungsaufhellender Substanzen aus, die oft als Glückshormone bezeichnet werden.
Mit modernen Verfahren wie der funktionellen Kernspintomographie lässt sich die Wirkung der Körperakupunktur auf den Stoffwechsel im Gehirn erkennen. In jenen Hirnbereichen, die mit den Krankheitssymptomen in Zusammenhang gebracht werden, zeigt sich eine regulierende Aktivität.
Infusionstherapie
Ohne Vitamine und Spurenelemente läuft in unserem Körper nichts. Zwar sind wir heute besser versorgt wie in früheren Zeiten, doch schon ein Ungleichgewicht kann zu vielfältigen psychischen und körperlichen Beschwerden führen.
Ein Mangel entsteht zum Beispiel im Alter oder in psychischen und körperlichen Stresssituationen, wenn der Körper schlicht mehr Vitamine braucht. Ist der Magendarmtrakt erkrankt, werden Vitamine und Mineralstoffe vermindert aufgenommen – ein weiterer Auslöser. Ebenso gibt es Medikamente, die die Aufnahme wichtiger Vitamine hemmen.
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie
Die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) gehört zu den erweiterten Naturheilverfahren, die über zugeführten Sauerstoff das körperliche und psychische Befinden verbessern. Die SMT orientiert sich an der großen Bedeutung von Sauerstoff für alle lebenswichtigen Prozesse im Organismus.
Ohne Sauerstoff können die Zellen im Körper nicht arbeiten, weshalb ein Mangel gesundheitliche Probleme auslösen kann. Dieser Mangel kann durch körperliche und psychische Stressoren bedingt sein.
Bei der SMT wird dem Körper zusätzlich Sauerstoff zugeführt. Die dadurch bedingte Erhöhung der Sauerstoffversorgung verbessert die Durchblutung der Organe. Das Immunsystem wird gestärkt und die Leistungsfähigkeit gesteigert.
IHHT – Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Behandlung
IHHT –
Intermittierende
Hypoxie-Hyperoxie-
Behandlung
Die IHHT ist ein spezielles Sauerstofftraining (Wechsel von sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Luft), welches die Zahl intakter Mitochondrien erhöht und dadurch Müdigkeit und Erschöpfung entgegenwirkt.
2019 wurde der Medizin-Nobelpreis an die drei Wissenschaftler William Kaelin, Gregg Semenza und Peter Ratcliff verliehen. Sie haben unter anderem molekulare Mechanismen entdeckt, die Zellen in die Lage versetzen, den Sauerstoffgehalt zu messen und zu erkennen. Nach ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen trägt vor allem die Hypoxie (sauerstoffarme Reizphase) dazu bei, dass positive Reaktionen stattfinden, die dem Körper dabei helfen, alle Organe und Organsysteme ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.
Es konnte auch gezeigt werden, dass unter hypoxischen Bedingungen die Selbstvernichtung geschwächter Mitochondrien (die Kraftwerke der Zellen) beschleunigt und gleichzeitig die Bildung neuer Mitochondrien angeregt wird.
Als Kraftwerke unserer Zellen sind Mitochondrien vor allem für unsere Energieversorgung zuständig. Sind viele von ihnen geschädigt, wird die Energiegewinnung in unseren Zellen immer ineffektiver. Im Lauf der Jahre wird der Energiemangel zunehmend spürbar, in Form von Müdigkeit und Erschöpfung.
Wie funktioniert die IHHT?
Ein schwankender Sauerstoffgehalt bedeutet für die Mitochondrien einen besonderen Stress, dem beschädigte und veraltete Mitochondrien nicht standhalten. Sie gehen zugrunde und machen so Platz für gesunde Mitochondrien. Genau dies geschieht bei der IHHT, die im Abstand von wenigen Minuten für einen rhythmischen Wechsel von sauerstoffärmerer (Hypoxie) und sauerstoffreicherer Luft (Hyperoxie) sorgt. Da die intakten Mitochondrien mit diesen Bedingungen gut zurechtkommen, können sie sich besser vermehren als geschädigte Mitochondrien und diese nach und nach ersetzen.
IHHT ist nicht anstrengend und eignet sich daher besonders für chronisch Erschöpfte. Auch für Menschen, die krankheitsbedingt keinen Sport treiben können, kann IHHT eine Alternative sein, um die Ausdauer und Widerstandsfähigkeit des Organismus zu steigern.
Bei welchen Erkrankungen kann IHHT helfen?
- chronische Erschöpfung, Chronic Fatigue Syndrom
- Depression
- Fibromyalgie
- Long Covid Syndrom
- Burn Out
- Chronisches Stresssyndrom
- Gewichtsreduktion
- Diabetes mellitus Typ 2
- Hypertonie
- Metabolisches Syndrom
- Schlafstörung
- Konzentrations – und Gedächtnisstörungen
- Borreliose
Wie läuft die Behandlung ab?
Die IHHT ist ein Zelltraining ohne Anstrengung. Sie selbst ruhen ganz entspannt etwa 40 Minuten auf einer Liege, während Sie über eine Atemmaske ein wechselndes Sauerstoffgemisch einatmen. Für jeweils wenige Minuten werden Sie bei der IHHT im Wechsel mit sauerstoffarmer Luft (Hypoxie; Reizphase) und sauerstoffreicher Luft (Hyperoxie; Erholungsphase) versorgt.
Wir empfehlen etwa 15 Sitzungen in rund fünf Wochen, je nach Ausgangssituation. Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, empfehlen wir eine wöchentliche Erhaltungstherapie über weitere zwölf Wochen.