Skip to content

Psychiatrie und Psychotherapie

Die Kombination von psychiatrischen und psychotherapeutischen Verfahren zeigt die größten Behandlungserfolge.

Dabei befasst sich die psychiatrisch-psychotherapeutische Krankheitslehre sowohl mit der Diagnostik, Behandlung und Prävention von seelischen Krankheiten als auch deren Erforschung und Lehre.

Psychiatrie

Die Psychiatrie ist durch die Entdeckung in den letzten Jahrzehnten eine betont therapeutische Disziplin geworden. Größte praktische Bedeutung erreichen neben den supportiv-psychoedukativen Gesprächen die moderne Psychopharmakotherapie, sowie innovative neuromodulative Therapieverfahren, wie die transkranielle Magnetstimulation und transkranielle Gleichstromstimulation.

Vor Beginn einer spezifischen Behandlung legen wir großen Wert auf eine genaue Diagnosestellung und körperliche Ausschlussdiagnostik. Hierbei spielt die Krankheitsanamnese, die psychopathologische Befunderhebung, sowie die differenzierte neuropsychologische Diagnostik eine wesentliche Rolle.

 

Wir schließen auch aus, dass die psychischen Beschwerden körperliche Ursachen haben. Außerdem überwachen wir potentielle Nebenwirkungen bei Medikation und bewerten objektiv wie sich die psychischen und körperlichen Symptome verändern.

Wir behandeln das gesamte Spektrum der psychiatrisch psychosomatischen Krankheitsbilder.

Die Psychiatrie ist durch die Entdeckung in den letzten Jahrzehnten eine betont therapeutische Disziplin geworden. Größte praktische Bedeutung erreichen neben den supportiv-psychoedukativen Gesprächen die moderne Psychopharmakotherapie, sowie innovative neuromodulative Therapieverfahren, wie die transkranielle Magnetstimulation und transkranielle Gleichstromstimulation.

Vor Beginn einer spezifischen Behandlung legen wir großen Wert auf eine genaue Diagnosestellung und körperliche Ausschlussdiagnostik. Hierbei spielt die Krankheitsanamnese, die psychopathologische Befunderhebung, sowie die differenzierte neuropsychologische Diagnostik eine wesentliche Rolle.

Wir schließen auch aus, dass die psychischen Beschwerden körperliche Ursachen haben. Außerdem überwachen wir potentielle Nebenwirkungen bei Medikation und bewerten objektiv wie sich die psychischen und körperlichen Symptome verändern.

Wir behandeln das gesamte Spektrum der psychiatrisch psychosomatischen Krankheitsbilder.

Therapierefraktäre Depression

Wir verfügen über langjährige Erfahrung und Kompetenz zur Behandlung bisher schwer behandelbarer, therapierefraktärer depressiver Erkrankungen. Wie orientieren uns an den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften. Ein besonderer Schwerpunkt ist hierbei die Optimierung der antidepressiven Medikation unter Berücksichtigung vielfältiger Augmentationsverfahren. Wir behandeln mit der transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) und kombinieren mit der Esketaminbehandlung.

Icon Depressive Erkrankungen

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)

Wir führen eine wissenschaftlich fundierte Diagnostik durch, um ein ADHS zu klassifizieren. Nach dem diagnostischen Gespräch, folgen ein strukturiertes diagnostisches Interview, sowie eine umfassende neuropsychologische Testung. Zusätzlich setzen wir spezifische Fragebogen ein und sichten Ihre Schulzeugnisse.

Bei  diagnostiziertem ADHS leiten wir eine spezifische Behandlung ein und überprüfen gemeinsam mit Ihnen den Behandlungserfolg.

Icon ADHS

Demenz

Wir orientieren uns bei der Diagnostik und Therapie der Demenzen an den aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien.

Wir untersuchen sie umfangreich und setzen spezifische neuropsychologische Testverfahren ein. Wir veranlassen eine kernspintomographische Untersuchung ihres Gehirns, inclusive Volumetrie (Volumenmessung verschiedener wichtiger krankheitsspezifischer Hirnareale).

Die Diagnose der Alzheimer Demenz ist unter Berücksichtigung der aktuellen Forschungsergebnisse und Leitlinien Biomarker gestützt. Hierbei spielt die Bestimmung der Biomarker „Beta-Amyloid“ und „Tau-Protein“ eine wichtige Rolle.

Wir legen großen Wert auf die Erkennung von Frühsymptomen (leichte kognitive Störung), um zeitnah Behandlungsschritte einzuleiten.

Icon Demenz

Psychotherapie

Psychotherapie ist die Behandlung von Kranken mit seelischen Mitteln. Sie ist also ein Teilgebiet der psychiatrischen Therapie, jedoch nicht der Psychiatrie allein, sondern auch der psychosomatisch orientierten Medizin insgesamt.

Wir erzielen Erfolge mit dem verhaltenstherapeutischen Vorgehen in Einzel und Gruppentherapie. Einen besonderen Schwerpunkt setzen wir in die Behandlung von Depressionen, dem Burn-Out-Syndrom, von Angst- und Zwangserkrankungen sowie somatoformen Störungen.

Eine Grundannahme ist, dass psychische Probleme und Störungen erlernt und daher auch durch neue Erfahrungen wieder verlernt werden können. In diesem Zusammenhang spielt die Expositionsbehandlung eine wichtige Rolle. Exposition ist einer der Kernelemente  der Angstbehandlung.

Ziel der Verhaltenstherapie ist es, günstige Bedingungen für neue Lernerfahrungen zu schaffen und gemeinsam mit dem Patienten Verhaltensweisen zu entwickeln und einzuüben, die zur Verringerung der Symptome führen.

Therapiegespräch mit Dr. med. Hetzel in seinem Besprechungszimmer in der Praxis
Praxisvilla Dr. med. Hetzel Schwäbisch Gmünd Gruppentherapie

Virtual Reality Therapie

Wir setzen zur Expositionsbehandlung die Virtual Reality Therapie (VR Therapie) ein. In der VR Therapie bewegen sich die Patienten mittels VR Brille durch virtuelle Umgebungen. Diese Umgebungen können einen Angstreiz auslösen. Dies passiert in Szenarien, in denen zum Beispiel eine Spinne über einen Tisch krabbelt oder Patienten vor Publikum einen Vortrag halten. Durch Konfrontation mit dem Angstreiz erlenen die Patienten den Umgang mit diesen Situationen im Alltag.
Virtual Reality Therapie in der Praxis Dr. med. Hetzel zur Expositionsbehandlung

Online Psychotherapie​

Online Therapie ist bei psychischen Erkrankungen ebenso wirkungsvoll wie Therapie vor Ort. Genau wie unsere Psychotherapie vor Ort wird Ihre Online-Behandlung nach den aktuellsten Richtlinien auf höchsten fachlichen Niveau durchgeführt.

Onlinesprechstunde in der Praxis Dr. med. Hetzel

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)

EMDR ist ein von Dr. Francine Shapiro entwickeltes Trauma-bearbeitendes Psychotherapieverfahren. EMDR ist eine hochwirksame Therapiemethode. EMDR folgt einem standardisierten Ablauf.
Zur Bearbeitung der Erinnerung wird der Patient wiederholt angeleitet, kurzzeitig mit der belastenden Erinnerung in Kontakt zu gehen, während gleichzeitig eine bilaterale Stimulation (Augenbewegung, Töne oder kurze Berührungen z.B. des Handrückens – so genannte „Taps“) durchgeführt werden.
EMDR wurde zur Behandlung traumatisierter Menschen entwickelt, zeigt sich aber auch bei anderen Erkrankungen, die durch belastende Erlebnisse mit verursacht wurden als wirksam.

Anwendung des entwickeltes Trauma-bearbeitendes PsychotherapieverfahrenEMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)

Digitale Gesund­heits­anwend­ungen (DiGA)

Eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) ist ein digitales psychotherapeutisches Programm das per Rezept verordnet werden kann. DiGA`s sind als Medizinprodukt zugelassen. Sie wenden die DiGA selbst an, wir unterstützen und begleiten sie dabei und integrieren die digitalen Therapieprogramme in den Behandlungsprozess. Für den psychiatrisch-psycho­thera­peutischen Bereich stehen eine Vielzahl von Behandlungsprogrammen zur Verfügung.

Digitale Gesund­heits­anwend­ungen (DiGA)

Neuro­psycho­logische Therapie

Kognitive Funktionen umfassen geistige Tätigkeiten und Leistungen wie z.B. Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, abstraktes Denkvermögen und Handlungsplanung. Sind eine oder mehrere Funktionen nach einer Hirnschädigung, organischen Hirnerkrankung, wie z.B. Demenzerkrankung oder im Rahmen einer psychischen Erkrankung beeinträchtigt, so kann es zu Problemen im Alltag, Beruf und Familie führen.

Nach einer differenzierten neuropsychologischen Diagnostik behandeln wir ihre kognitiven Störungen mit einem digitalen Therapiesystem. Das Programm verfügt über 35 Trainings und ist in allen Phasen ihrer Erkrankung einsetzbar. Mit den Trainings lassen sich die wichtigsten kognitiven Leistungsbereiche wie Aufmerksamkeit, Gedächtnisfunktionen, exekutive sowie visuelle Leistungen trainieren.

Um das Therapieergebnis zu verbessern kombinieren wir das Training mit der transkraniellen Gleichstromstimulation und B-Vitamin Infusionen.

Testpsych

Intensivierte ambulante Behandlung

Leiden Sie unter schweren Symptomen und haben bislang auf keine Therapie angesprochen? Wir bieten Ihnen eine intensivierte ambulante Behandlung mit täglichen Therapieeinheiten über mehrere Wochen an. Hierdurch können Sie oftmals eine vollstationäre Behandlung vermeiden.
Falls Sie nicht täglich zur Praxis fahren können, besteht die Möglichkeit, in nahen Hotels zu übernachten.
Wir stellen für Sie ein personalisiertes und intensiviertes Behandlungsprogramm zusammen, je nach individueller Situation und Krankheitsbild.

Welche Behandlungen bieten wir an?

rTMS

rTMS

Biofeedback & Neurofeedback

Biofeedback & Neurofeedback

IHHT

IHHT

Ketamin­behandlung

Ketamin­behandlungen

Natur­heil­ver­fahren

Praxisvilla Dr. med. Hetzel Schwäbisch Gmünd Gartenbereich

Naturheilverfahren

Therapeutische Gespräche

Therapeutisches Gespräch mit Dr. med. Hetzel in der Praxis in Schwäbisch Gmünd

Therapeutische Gespräche